Crossdogging ist Zirkeltraining mit spannenden Stationen!
Das geht quer Beet durch alle Hundesportarten:
Agility, Trickdogging, Longieren, Grundgehorsam, etc.
In 2er- oder 3er-Teams werden die ständig wechselnden Stationen durchgearbeitet. Während einer an der gestellten Aufgabe trainiert, bzw. die Aufgabe in 2 Min. so häufig wie möglich bewältigt, zählt der andere die Durchläufe. Danach tauscht das Team.
Ist die Station von allen bewältigt, geht es zur nächsten Station weiter. So lange, bis alle 5 Stationen gemeistert wurden.
Vorrteile bei Crossdogging:
> Wartezeiten gibt es so gut wie keine!
> Langeweile kommt beim Crossdogging nicht auf!
> Jede Station hat 3 Schwierigkeitsstufen. Somit kann jeder entsprechend dem Ausbildungsstand seines Hundes trainieren.
> Hunde die sich im Beisein anderer Hunde gerne ablenken lassen, können in einer kleinen 2er-Gruppen trainieren.
Ggfs. auch mal eine längere Beruhigungspause einlegen ohne die Gruppe zu stören.
> Jeder kann in seinem eigenem Tempo trainieren.
> Viele der „Hausaufgaben“ können wunderbar auch im Wohnzimmer trainiert werden.
Werden die Tage kürzer, kommen viele Hunde automatisch auch weniger vor die Tür. Mit den Trainingstipps bleiben sie dennoch gut
beschäftigt. Da sind so tolle Ideen dabei!
Alle Rassen und Altersgruppen sind hier willkommen!
Vorraussetzung ist ein solider Grundgehorsam, Beispiel: Sitz, Platz, Steh, Fuss.
Der 4-Beiner muss noch nicht alles perfekt können, aber der Halter sollte wissen, wie er die Übungen seinem 4-Beiner lehrt.
Impressionen aus unseren Crossdogging-Stunden:
Zurück zu den Angeboten >>> hier klicken